Jeder kann mitspielen - auch ohne Partner/in.
Wann: Freitags, 17 Uhr alle 2 Wochen
++ Jugendliche und Erwachsene ++
22.05. bis 26.06.2023 (Kurs 1) oder
03.07. bis 24.07.2023 (Kurs 2)
Geschafft! Unser Crowdfunding Spendenaufruf ‘Allwetterplätze‘ ist erfolgreich verlaufen. Wir haben es geschafft, innerhalb von 90 Tagen die festgesetzte Spendensumme von 20 000.-€ zusammen zu bekommen.
Einen ausfürhlichen Bericht über unser Crowdfunding-Projekt hat die Schwäbische Zeitung veröffentlicht. Mehr im PDF.
Tennis lernen leicht gemacht! Mehr Infos im PDF.
Wir haben für unsere Mitglieder und für den Trainings-betrieb das Wingfield-System angeschafft und in Betrieb genommen:
• Wie schnell sind meine Bälle?
• Wie gut ist meine Vorhand/Rückhand?
• Wie sind meine Quoten beim Return?
• Und noch viele weitere Fragen können mit der neuen Technik am Platz 6 des TC Isny ab jetzt beantwortet werden. Und das Ganze sogar kostenlos. Ihr braucht dazu die kostenfreie "Wingfield App" aus AppStore oder GoogleStore und eine/n Mitspieler/in oder Trainer. Und schon kann es losgehen :-).
Ruben Jäger
Mal mein persönliches 1.Feedback zu Wingfield. Nachdem ich es jetzt mit Jan anhand 2 kompletter Matches mit ca. 3 Stunden Spielzeit getestet habe: Sehr benutzerfreundlich und einfach zu nützen, die Statistiken zu seinem eigenen Spiel sind unfassbar interessant und vielfältig, die Genauigkeit ist beeindruckend und selbst das Spiel-Ergebnis wurde zu 100% richtig von Wingfield gezählt auch mit 3.Satz und Matchtiebreak. Die Videofunktion in der kostenlosen Basic Account Variante mit der Möglichkeit sich Highlight Ballwechsel nochmals anzusehen überzeugt von der Bildqualität. Es gäbe noch viele weitere Ding aber sollte ja ein kurzes Feedback sein.😅
Wir vom TC Isny machen mit beim Programm „Advantage Earth“ der Firma „Tennis-Point“ und sammeln gebrauchte Tennisbälle.
Circa 12 Millionen Tennisbälle landen jährlich im Hausmüll. Beim Projekt der Firma „Tennis-Point“ wird dafür gesorgt, dass die Tennisbälle wiederverwertet werden. Die Bälle werden gesammelt, geschreddert und der Gummi wird z. B. im Tennisplatzbau erneut verwendet.
Wir haben die Sammelbox im Eingangsbereich des Clubgebäudes aufgestellt und freuen uns über jeden Ball. Die Box fasst etwa 300 Bälle und wird wenn sie gefüllt ist an die Firma „Tennis-Point“ versandt. Insgesamt haben wir 5 Boxen bestellt.
Die Deckel und Dosen gehören nicht in die Box und sollten weiterhin als Wertstoffe entsorgt werden.
Bitte helft bei unserem Projekt mit und füttert diese Box mit den gebrauchten Bällen: